Kommentare zum aktuellen Tagesgeschehen und was mir sonst noch so einfällt.
Samstag, 31. Oktober 2009
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Posterous Fail
BlackBerry de movistar, allí donde estés está tu oficin@
Sonntag, 25. Oktober 2009
Mittwoch, 21. Oktober 2009
So, das ist jetzt mein erster Wave mit dem Posterous-Bot.
Dienstag, 20. Oktober 2009
Wikipedia oder die Weisheit "in Maßen" auch bekannt als wikidiotie
Ja die deutsche Wikipedia ist gar ein lustig Ding, soll sie doch ein
Beispiel sein für die Exaktheit und Akribie, die den Deutschen doch zu
eigen sein soll: nur das Allerbeste aus der Feder der Dichter und Denker
hat das Recht von der deutschen Wikipedia als "relevant" beurteilt zu
werden.
Doch halt, was ist das nochmal, dieses Wikidingens?
Wikipedia.org beziehungsweise der deutsche Ableger de.wikipedia.org
sieht sich selber als Onlineenzyklopedie, also ein möglichst
universelles Nachschlagewerk. Das Grundprinzip der Wikipedia ist das
sogenannte "crowdsourcing", also die oft zitierte "Weisheit der Massen",
die eben demokratisch darüber entscheiden sollen, was in welcher Fülle
in die Wikipedia kommt. Im Zweifel eben möglichst viel, möchte man
meinen, ist doch der Speicherplatz ein zu vernachlässigender Faktor und
Platz nimmt die Wikipedia nunmal nur virtuell ein.
Wie alle demokratischen Prinzipien krankt auch das Prinzip Wikipedia en
dem "Primus inter pares" Syndrom: manche sind "gleicher" als andere.
Besonders "gleiche" sind sogenannte Admins, also Administratoren, die
Vandalismus aufhalten, Qualitätsstandards erhalten und DIskussionen
schlichten bzw. beenden sollen.
Nun gibt es wie man hört und liest zwei Unterspezies der Gattung
Administrator:
a) Inkludisten die ALLES und JEDEN in der Wikipedia referenziert sehen
wollen
und
b) Exkludisten die Wert auf "Qualität" legen, von selbiger keinen
blassen Schimmer haben und deswegen alle Themen löschen, die ihren
eigenen Horizont übersteigen.
Momentan scheint es so, also hätte die Population der Exkludisten die
der Inkludisten überholt, das Gleichgewicht ging verloren und daher
herrschen jetzt die Exkludisten und erklären dank des Arguments der
"Irrelevanz" ganze Stichworte der jüngsten Zeitgeschichte schlichtweg
für inexistent.
Zum einen der sich in formeller Gründung befundliche Verein der
Missbrauchsopfer gegen Internetsperren (MOGIS), der Arbeitskreis
gegen Zensur, das Stichwort "Zensursula" usw.
Sprach ich soeben noch vom Syndrom der "Primus inter pares" so kann
man inzwischen eher vom "primaten inter pares" sprechen, denn die
Fähigkeit zur gesittenen Diskussion ist den Wikipedianern wohl komplett
abhanden gekommen.
Da wird gelöscht, wiederhergestellt, Diskussionen gelöscht,
Benutzerseiten gelöscht, wiederhergestelltes Thema gelöscht und
gesperrt... welch ein Kindergarten!
Und genau hier, an dieser Stelle, möchte ich auf ein typisch deutsches
Problem hinweisen: zwischen "der Untertan" und dem "Hauptmann von
Köpenick" finden sich immer wieder Exemplare die eines Wikipedia-
Admin, allerdings nur der deutschen Variante, würdig sind.
Liebe Wikipedia-Admins: Die deutsche Wikipedia verliert jeden Tag auf's
neue Relevanz und Bedeutung. In vielerlei Hinsicht sind uns die
englischen Kollegen um Jahrtausende voraus. Das liegt aber nicht an
den dummen deutschsprachigen Usern, sondern eventuell daran, wie
Ihr sie behandelt und mit den Inhalten umgeht. Nicht was für EUCH
Relevanz hat, muss für andere Relevant sein. Oder ganz anders gesagt:
Irgendwo und irgendwann könnte jemand eine Frage stellen auf die
jemand anderes auf Wikipedia eine Antwort hat. Warum diese Antwort
wissen- und willentlich unterschlagen? Nur weil die Frage noch nicht
gestellt wurde? Wie kurzsichtig!
Links zum selberärgern:
http://blog.fefe.de/?ts=b42231a9
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Zensursula
http://aggregat7.ath.cx/2009/10/19/99-aller-deutschen-sind-irrelevant
http://ahoipolloi.blogger.de/stories/1509957/
http://blog.fefe.de/?ts=b42271dd